DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
Die Welt wird immer kleiner, die Wege des Austauschs werden immer kürzer. Noch vor wenigen Jahrzehnten benötigte der weltweite Transfer von Waren und Informationen sehr viel mehr Zeit als heutzutage, und auch die Dimensionen haben sich vervielfacht. Waren einst Schiffe mit exotischer Fracht oft monatelang unterwegs, werden alle erdenklichen Güter heute im Internet bestellt und aus den entlegensten Winkeln innerhalb kurzer Zeit in die Welt geschickt. Und war es vor hundert Jahren noch nötig, z.B. den Inhalt eines Telegramms mit eiliger Nachricht auf wenige Worte zu beschränken, ist im IT-Zeitalter der Datentransfer von unvorstellbarer Menge und beinahe jedem unbegrenzt und in Echtzeit möglich.
Ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Immer schneller und gigantischer wird jede Art von informativem, materiellem und finanziellem Transfer rund um den Globus. Die Finanzmärkte reagieren weltweit in Sekundenschnelle aufeinander. Zu unserem heutigen Leben gehört auch ganz selbstverständlich diverser Personentransfer. Zum Beispiel im Fußball, wo begehrte Spieler für völlig aus den Fugen geratene Summen international von einem Verein zum nächsten „transferiert“ werden. Oder denken wir an den Transfer von Reisenden im Tourismus, wobei sich auf diesem Gebiet noch eine andere Variante von Übertragung auftut - die rasante Verbreitung von ehemals lokal begrenzten Schädlingen für heimische Flora und Fauna sowie von Krankheitserregern, beispielsweise tropischen Fiebern.
Aber trotz scheinbar grenzenlosen Austauschs, der Verbreitung und Übertragung auf vielen Gebieten, gibt es auch heute noch Räume, wo der althergebrachte Transfermodus in entschleunigter Art und Weise gepflegt wird. Ein Beispiel dafür sind die nach wie vor in bewährter Form stattfindenden Wochenmärkte, die Keimzelle des Warentransfers, wo es noch regional und bar zugeht.
In ihren Arbeiten zur neuen Ausstellung „TRANSFER - Wege des Austauschs“ greifen die Künstler der Galerie ART99 wie immer ganz unterschiedliche Aspekte des Themas auf. Die Interpretation und ihre Umsetzung reicht von der kritischen Betrachtung mit eben jenen modernen Mitteln der Kunst wie Digital Art bis zur handwerklich-künstlerischen und teils abstrakten Auseinandersetzung in Druck- und Collagetechnik oder traditionell in Zeichnung und Malerei. Der Transfer der Idee ins künstlerische Medium wird sichtbar. Text: Barbara Heine-Vollberg
Vorschau auf die nächsten Ausstellungen:
17.09. - 16.10.2016
RAW 16
PHOTOFESTIVAL WORPSWEDE
Renommierte Fotografen mit ihren Arbeiten zu Gast u.a. in der
Galerie Art99 im Kunstcentrum Alte Molkerei.
Vom 17. September bis 16. Oktober feiert Deutschlands bekanntestes Künstlerdorf Worpswede erstmals das Medium „Zeitgenössische Fotografie“. In vier anspruchsvollen Ausstellungen werden Fotografinnen und Fotografen aus Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln und Weimar präsentiert. Worpsweder Fotokünstler zeigen ihre Arbeiten in der Ausstellungsreihe „Lokale Fotografie an lokalen Orten“. Darüber hinaus stehen Outdoor-Ausstellungen in Worpswede sowie Workshops, Fachvorträge, eine Fotomesse, ein Foto-Flohmarkt sowie der Jugendfotowettbewerb „Ich und meine Welt“ und weitere Publikumsaktionen auf dem Programm. Informationen finden Sie hier:
27.10. - 30.10.2016
KUNST- UND FILMBIENNALE WORPSWEDE 2016
Unter dem Titel „Transformers“ veranstaltet das gemeinnützige Wilhelm Fraenger-Institut im Künstlerdorf Worpswede die nächste Auflage der „Kunst- und Filmbiennale“, einem Kunst- und Kulturaustausch auf europäischer Ebene.
Gastland in diesem Jahr ist die Ukraine. Auf Einladung der Biennale wird das Land mit bedeutenden Künstlern und Kunstwerken, u.a. auch bis Mitte Dezember 2016 in der Galerie ART99, präsent sein.
Sie erhalten ausführliche Informationen unter
www.biennale-worpswede.de
Die Öffnungszeiten der Galerie ART99
Ganzjährig dienstags bis sonntags
von 11 - 18 Uhr,
montags geschlossen
Während der Öffnungszeiten ist einer der Künstler persönlich vor Ort.
Kostenfreie Parkplätze finden Sie am Haus.
Freuen Sie sich
auf die nächsten Ausstellungen
TRANSFER - Wege des Austauschs
25. Juni bis 15. September 2016
Malerei - Grafik - Fotografie - Collage - Skulptur